Die Reform der französischen Gewerbesteuer hat eine komplette Überarbeitung des lokalen Steuersystems initiiert
Seit Januar 2011 trat der Wegfall der Gewerbesteuer für alle gemeindeübergreifenden Einrichtungen (EPCI) und folglich auch für den Gemeindeverband von Maizières-lès-Metz in Kraft, der nunmehr alle Einkünfte vereinnahmt, die an die Stelle der Gewerbesteuer treten:
- die Grundabgabe der Unternehmen (CFE), die anhand des Pacht-/Mietwertes der Güter ermittelt wird, für alle grundsteuerpflichtigen Unternehmen;
- 26,5 % der Wertschöpfungsabgabe der Unternehmen (CVAE);
- die Departements-Wohnsteuer, zuzüglich Bearbeitungsgebühren des Departements und der Kommune;
- die Regional- und Departementssteuer auf unbebauten Grundbesitz, zuzüglich Bearbeitungsgebühren der Region, des Departements und der Kommune;
- 50 % der Pauschalbesteuerung von Unternehmen und Netzen (IFER) auf elektrische Transformatoren, Photovoltaikanlagen, Stromkraftwerke und Windkraftwerke;
- die steuerlichen Ausgleichsmaßnahmen in Verbund mit der CFE und der Wohnsteuer;
- die Steuer auf Verkaufsflächen (TASCOM) trägt ebenfalls zu einem geringfügigen Teil der Einnahmen bei.
Der Primär-Haushalt 2011
Der Primär-Haushalt (BP) ist eine planerische und Genehmigungshandlung betreffend der Einnahmen und Ausgaben der Einrichtung für das jeweilige Haushaltsjahr.
Der Primär-Haushalt 2011 des Gemeindeverbandes von Maizières-lès-Metz wurde am 31. März 2011 verabschiedet.
Dieser Haushalt ist die konkrete Umsetzung einer kollektiv ausgerichteten Überlegung und Planung, um eine gut durchdachte, ausgewogene und dennoch ehrgeizige Entwicklung für unser Gebiet sicherzustellen, um Standortanreize zu schaffen, Innovation zu bieten und Trends vorzugreifen.
Um diese Dynamik zu veranschaulichen, sind die vorrangigen Hauptschwerpunkte unserer Wirtschaftsentwicklung zu nennen, in Form der Vergabe von öffentlichen Diensten zur Schaffung eines Hochgeschwindigkeits-Datennetzes, Bau von seniorengerechtem Wohnraum, Fertigstellung des Kommunal-Leitplans für ein "grünes Verkehrswegenetz", Unterstützung von Privathaushalten bei Ausbauten/Nachrüstungen ihres Wohnraums usw., wie auch die Fertigstellung eines Kanalisations-Leitplans oder die Beherbergung von Unternehmen in zwei Unternehmens-Relais und einem Unternehmens-Hotel.
Haushalt 2011
Bezeichnung | Betrag in Euro |
Haupt-Haushalt |
131 916 813 |
Zusatzhaushalt des Dienstes Abwasserwirtschaft |
17 520 004 |
Zusatzhaushalt Unternehmens-Relais und Unternehmens-Hotel |
593 573 |
Gesamt-Haushaltssumme, konsolidiert |
150 030 390 |
Konsolidierter Haushalt, Budgetabschnitt Betrieb |
86 402 678 |
Konsolidierter Haushalt, Budgetabschnitt Investitionen |
63 672 712 |
Das Haupt-Budget
Bezeichnung | Betrag in Euro |
Budgetabschnitt Betrieb |
78 431 693 |
Budgetabschnitt Investitionen |
53 485 120 |
Gesamt |
131 916 813 |
Zusatzhaushalt des Dienstes Abwasserwirtschaft
Bezeichnung | Betrag in Euro |
Budgetabschnitt Betrieb |
7 878 441 |
Budgetabschnitt Investitionen |
9 641 563 |
Gesamt |
17 520 004 |
Zusatzhaushalt Unternehmens-Relais und Unternehmens-Hotel
Bezeichnung | Betrag in Euro |
Budgetabschnitt Betrieb |
92 545 |
Budgetabschnitt Investitionen |
501 028 |
Gesamt |
593 573 |
Die Verwaltungsrechnung 2010
Die Verwaltungsrechnung ist eine zu Geschäftsjahresabschluss erstellte Zusammenfassung [1], sie wird vom Anweisungsbefugten anhand seiner Buchhaltung erstellt und weist die Ergebnisse der Haushaltsausführung aus [2].
Verwaltungsrechnung: Ausführungsergebnisse, nach Abschnitten gegliedert
Bezeichnung | Betrag in Euro |
Haupt-Haushalt – Betriebsüberschuss |
41 642 415.43 |
Haupt-Haushalt – Investitionsdefizit |
- 16 076.34 |
Zusatzhaushalt des Dienstes Abwasserwirtschaft – Betriebsüberschuss |
5 901 542.44 |
Zusatzhaushalt des Dienstes Abwasserwirtschaft – Investitionsüberschuss |
2 034 735.14 |
Zusatzhaushalt Unternehmens-Relais und Unternehmens-Hotel – Betriebsüberschuss |
9 812.07 |
Zusatzhaushalt Unternehmens-Relais und Unternehmens-Hotel – Investitionsüberschuss |
-445 890.24 |
Verwaltungsrechnung des Haupt-Haushalts
Bezeichnung | Betrag in Euro |
Ist-Ausgaben |
40 815 287.78 |
Ist-Einnahmen |
85 959 192.70 |
-
-
Verwaltungsrechnung 2010 Haupt-Haushalt
Februar 2011
PDF - 2.9 MB
Télécharger
Die Verwaltungsrechnung des Zusatzhaushaltes des Dienstes Abwasserwirtschaft
Bezeichnung | Betrag in Euro |
Ist-Ausgaben |
3 755 272.54 |
Ist-Einnahmen |
11 691 550.12 |
-
-
Verwaltungsrechnung 2010 Abwasserwirtschaft
Februar 2011
PDF - 2.1 MB
Télécharger
Verwaltungsrechnung des Zusatzhaushaltes Unternehmens-Relais und Unternehmens-Hotel
Bezeichnung | Betrag in Euro |
Ist-Ausgaben |
680 964.95 |
Ist-Einnahmen |
603 102.02 |
-
-
Verwaltungsrechnung 2010 Unternehmens-Relais
Februar 2011
PDF - 855 kB
Télécharger
[1] Kraft Paragraph L. 2121-31 des Code Général des Collectivités Locales (franz. Gesetzbuchs der Gebietskörperschaften) stellt das Abstimmungsorgan durch seine Abstimmung die Verwaltungsrechnung fest, die ihm jährlich durch den Präsidenten spätestens am 30. Juni des darauf folgenden Geschäftsjahres zu unterbreiten ist.
[2] Die in der Verwaltungsrechnung ausgewiesenen Informationen stimmen darüber hinaus mit denjenigen überein, die der öffentliche Buchhalter im Rahmen seiner Betriebsrechnung darlegt.